Plaketten-Cutspektakel

Unsere diesjährigen Plaketten entstanden an einem ganz besonderen Ort. Im FabLab Bern (http://fablab-bern.ch) begann am Lasercutter die auf 100 Stück limitierte Produktion unserer Plakette 2016.

Ein FabLab ist ein shared working space. Das heisst, es ist eine Werkstätte in welcher ein Lasercutter, 3D Drucker und vieles mehr stehen, welche von mehreren Benutzern gebraucht werden. Da gibt es Bastler, Techniker, Tüftler und Ingenieure. Jeder arbeitet an seinem Projekt. Ein Mitglied von uns hat sich dieser Herausforderung gestellt und besuchte erstmals den Einführungskurs für den Lasercutter. An diesem sassen Modellbauer (Flieger oder Eisenbahn), Swisscom-ICT-WG-Menschen und eben unser Mitglied, die einzige Frau in der Runde. Also schon allein diese Konstellation sehr spannend und lehrreich.

Die Maschine wurde an jenem Abend vorgeführt und gleich getestet. Eigentlich keine Hexerei. Auch das Problem, dass die Software nur Windows kompatibel ist, war lösbar.  Denn es stehen gleich noch zwei Laptops im Lab zur freien Verfügung.

Das Modell, welches unser Hausgrafiker und selbst Mitglied zeichnete, wurde dann im neuen Jahr gelasert. Das Holz, Pappel 1cm dick, eignet sich besonders gut, da es weich genug ist zum Schneiden. Auch wenn wir zu Beginn dachten, dass es mit der Dicke und dem feinen Motiv ein Problem sein wird. Doch nein, mit der passenden Einstellung (Power 100%, Speed 5mm/s ) schafften wir es.

Es zeigt sich also, dass man auch solche Projekte, die man sonst für viel Geld bei anderen Firmen erstellen lassen muss, auch simpel und kostengünstig selbst herstellen kann. Und dabei erst noch etwas lernen kann. (Vielen Dank an dieser Stelle an Kurt Meister für die Hilfe und Spontanität!) Und wer weiss, vielleicht kann das ausgeschnitte Holz gleich noch als Schablone für anderes gebraucht werden...

Die Fertigstellung der Plakette findet jetzt ausserLab statt. Die Endresultate sind an der Fasnacht erhältlich. So geht das.